top of page

Mensch     Frau     Mutter     Elsässerin     Forscherin    Körpertherapeutin

Die Prägungen aus meiner eigenen Geburt und meinem familiären Umfeld haben schon in meiner Kindheit und Jugend einige grundlegende Lebensfragen in mir geweckt.
Auf meinem Weg habe ich in unterschiedlichen Rollen und Bereichen sowie in unterschiedlichen Ländern nach Antworten gesucht:
in der Familie, in der Geschichte
in der Psychologie, in den Neurowissenschaften
zwischen Frankreich und Deutschland
seit 1999 in der neutralen Schweiz

Nachdem mich ein familiäres Schicksal zur Craniosacral Therapie geführt hatte, konnte ich weitere Antworten entdecken und wahrnehmen. Langsam habe ich einen achtsameren und bewussteren Zugang zu meinem Körper gewonnen. Ich habe meine Ressourcen entdeckt und aufgebaut und dadurch einen neuen Umgang mit Belastungen und positiven Ereignissen gelernt.
Cranio bedeutet mir viel mehr als nur ein Therapieansatz: Es ist eine Lebensweise, die mich dabei unterstützt, das Gleichgewicht im Geschehen des Lebens immer wieder zu finden und JA dazu zu sagen.

Aus den Prägungen haben sich Stärken entfaltet, aus der Krise eine Chance ergeben.

Was eine achtsame Cranio-Berührung bewirken kann und wie die Stille etwas in mir bewegt:
das fasziniert mich und bringt mich mit dem, was ich wirklich bin, in Kontakt.

Ich bin mit Herz und Seele Craniosacral Therapeutin.
 

Lernweg...

Themen, die mich begeistern und begleiten:





2025-26



2024-25



2024

 



2021-24 


- Nervensystem, Stress-Regulation
- Trauma-Begleitung
- Familiensysteme, -dynamiken
- Weiblichkeit, Schwangerschaft

Lehrzyklus Systemische Aufstellung
und Beratung
mit Astrid Habiba Kreszmeier (sympoi)

Traumaspezifische verbale Begleitung in der Craniosacral Therapie mit Dominique Dégranges (Da-Sein Institut)

Einführungskurs in Somatic Experiencing® (SE) (Polarity Bildungszentrum Schweiz)

Ausbildung zur Komplementärtherapeutin mit  Branchenzertifikat OdA KT, Methode Craniosacral Therapie
mit Dominique Dégranges und Katherine Ukleja (Da-Sein Institut)

2008-24


 

 

 



seit 2006

1997-2007





1992-96

versch. berufliche Stationen:
freiberufliche Übersetzerin in medizinischem und pharma Bereich; wissenschaftliche Koordinatorin bei Sleep & Health Zürich (Universität Zürich) und bei der Schweizerischen Hirn Stiftung

ewig lernende Mutter

Doktorarbeit und Forschungsprojekte Schwerpunkte: Stressregulation, Schlafregulation, biologischen Rhythmen (Universitäten Strassburg, Zürich und Basel)

Studium: Psychologie und Neurowissenschaften (Uni. Strassburg)

„Es gibt zwei Arten, sein Leben zu leben: entweder so, als wäre nichts ein Wunder, oder so, als wäre alles ein Wunder.“
Albert Einstein, Physiker

bottom of page